Ausbildung mit Praktikumsplatz in Wels für Podologische Fußpflege

Aller Anfang ist schwer

Viele Fragen - viele Entscheidungen - viel Verantwortung kommt auf Sie zu.

Gleichgültig in welchem Institut Sie die Ausbildung absolvieren, bei mir
erhalten Sie ehrliche und produktneutrale Antworten auf Ihre Fragen.

 

Ein paar Beispiele:

  • Welchen Fräser brauche ich warum?
  • Brauche ich tatsächlich jedes Instrument?
  • Kenne ich die gesetzlichen Vorschriften?

Sie haben sicherlich noch mehr Fragen. Ich beantworte Ihnen diese gerne.
Dieser Tag kostet Sie zwar Geld, wird Ihnen aber bei Ihrem Start in die neue Tätigkeit viel Geld sparen.

Ausbildung mit Praktikumsplatz

DER PRAKTISCHE TEIL

Ich gebe Ihnen meine Erfahrungen aus der Praxis gerne weiter.

Oft reicht die Grundausbildung nicht aus, der Lehrbetrieb hat nicht immer auseichend Zeit sich intensiv mit der Ausbildung zu beschäftigen. Wir nehmen uns Zeit, damit Sie ihren zukünftigen Kunden eine optimale Arbeit angedeihen lassen können. Der Praxisteil ist aufwendig und zeitintensiv. Es bedarf regelmäßiger Übung, um die Fertigkeiten zu erlangen, damit es spielend leicht aussieht und trotzdem eine perfekte Arbeit gemacht wird.


Wir bringen Struktur in die Arbeit. Bei uns erfahren Sie mehr über das gesamte Praxis-Programm, können aber auch nur Teilbereiche auswählen. Die oftmals notwendige Zusammenarbeit mit Hautärzten oder Orthopäden und Allgemein-Mediziner erfordert Kompetenz und Wissen.


Kontaktieren können uns FußpflegerInnen in Ausbildung und FußpflegerInnen mit bereits abgelegter Prüfung die mehr erreichen wollen. Wir unterstützen aber auch Betriebe und Schulen. 

 

In 5 Schritten sind Sie dabei.

  • Sie vereinbaren einen Termin per e-mail: kontakt@fusspflege-lauss.at
  • Abklärung - wo Bedarf besteht.
  • Sie nehmen Ihre Instrumente mit.
  • Sie verbringen einen Tag in der Praxis.
  • Im Einzeltraining lernen Sie verschiedene Techniken.

Für die Bezahlung des Praktikums gibt es eine spezielle Vereinbarung.

EIN PROGRAMM-AUSZUG

  • Arbeiten mit dem Fräser
  • Skalpelltechnik
  • Behandlung von: gespaltenen, verdickten, eingewachsenen Nägeln
  • Hühneraugen
  • Rhagaden (Hautrisse)
  • Mykosen (Nagel- und Hautpilz)
  • Nagelveränderungen
  • Arbeit mit der Lupe
  • Richtige Körperhaltung
  • Strukturen im Arbeitsablauf

Wir nehmen Rücksicht auf Ihre Fragen und Wünsche. Danach richtet sich der Tagesablauf.

MEINE PERSÖNLICHEN REFERENZEN

  • Seit 2004 bin ich selbständige podologische Fußpflegerin
  • Seit 10 Jahren begleite ich angehende FußpflegerInnen während der Ausbildung
  • Ich habe ein Fußpflegegeschäft in Wels und Gunskirchen (Oberösterreich)
  • Ich habe eine Gesundheits-Lounge für energetische Arbeit und Sport
  • 2016 war ich in St. Petersburg/Russland in der Schule Plastek und habe unterrichtet
  • 2017 habe ich das Hygienezertifikat für Ablauf und Dokumentation erstmals erhalten und dies wird jährlich von einem unabhängigen Institut evaluiert.

Meine persönliche Motivation ein Praxis-Schulungszentrum zu führen ist, das Niveau der Fußpflege zu revolutionieren durch eine perfekte Arbeit am Kunden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.