Conversiologische FUSSANALYSE

FUßANALYSE gibt Antworten auf Fragen und viele Warum´s.

Die Fußanalyse wurde entwickelt von der Begründerin der Conversiologie, Karin Mayr und bedeutet soviel wie Umkehr/Umdrehen zurück zur Mitte.

Wir fühlen es, wenn wir nicht in unserer Mitte sind. Wir fühlen uns unwohl, es zwickt an verschiedenen Stellen und wir wissen eigentlich nicht wirklich warum. Hier gibt die FUßANALYSE Antwort.

Fußanalyse Wels

Die Methodik

Ohne technische Hilfsmittel und Kenntnisse über die Person, die analysiert wird, können über die Füße körperliche Defizite oder Blockaden ebenso erkannt werden, wie emotionale Disharmonie. Abgelesen wird aufgrund von Farbe, Formen und Linien die sich am Fuß manifestieren, die oftmals ausgelöst werden durch Ess- und Trinkgewohnheiten, die der Organismus nicht  verarbeiten kann. Diese visuelle Diagnostik erfordert einen gut geschulten Blick und ein gutes Gedächtnis um kleinste Abweichungen wahrzunehmen und zu erkennen.

Ablauf der Behandlung

In dem anschließendem Aufklärungsgespräch werden die Einzelheiten erklärt und besprochen, welche Maßnahmen getroffen werden sollten.

Mit energetischen Massagen können Blockaden an Schulter, Hüfte, Oberschenkel gelöst oder gelindert werden. Die Fußreflexzonenmassage stimuliert die Organe und die Gesicht-, Fuß- und Beinmassagen aktivieren die Körperflüssigkeiten.

Sport in einem Personal-Trainingsprogramm, sowohl für Frauen als auch für Männer, hilft Übergewicht abzutrainieren, fördert die Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Die Aktivierung der Selbstheilungskräfte durch Strömen bringt Ihre Energie im Körper in Schwingung und zum Fließen. Die positive Wirkung wird rasch bewusst und spürbar.

Empfehlungen für zuhause werden ebenfalls mitgegeben. Auf diese Weise werden unbewusste Fehler in der Lebensweise vermieden.

Kontaktieren Sie mich

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.