Fußpflege im Studio von Sylvia Lauss in Wels und Gunskirchen

Wir verstehen Ihre Füße

Als podologische Fußpflegerin in Wels gilt mein Augenmerk der Gesundheit und dem Wohlbefinden Ihrer Füße. Grundlage für meine Arbeit bildet neben einer einschlägigen Ausbildung ein fundiertes Wissen in den Bereichen Dermatologie, Hygiene, Orthopädie, Anatomie und Biomechanik.

Was beinhaltet eine Fußpflege-Einheit?

Die einstündige podologische Fußbehandlung in meiner Praxis beinhaltet die Behandlung von:

  • Diabetikerfüßen
  • eingewachsenen Nägeln mit „LASY-Schiene“ oder 3TO-Spangentechnik
  • Rollnägeln
  • Hühneraugen
  • Rhagaden (Hautrissen)
  • Mykosen (Nagel- oder Hautpilz)
  • Nagelveränderungen

Auch Kinderfüße mit eingewachsenen Nägeln können behandelt werden.

Kontaktieren Sie uns
Fußpflege Wels

Methoden und Kosten

Die Kosten für die aufwändige Fußbehandlung in meiner Praxis in Wels  und Gunskirchen (Dauer: ca. eine Stunde) belaufen sich auf 65 €. Für die Behandlung von Nagelveränderungen (Mykosenägel, verdickte Nägel, eingewachsene Nägel etc.) stehen mir eigene, innovative Methoden zur Verfügung, mit denen sich schnelle und exzellente Resultate erzielen lassen.

 

Rufen Sie mich an, um einen Termin mit mir zu vereinbaren!

MEHR

Was unterscheidet den podologischen vom kosmetischen Fußpfleger?

Das Hauptaugenmerk der kosmetischen Fußpflege liegt auf pflegenden Maßnahmen. Ein Podologe kümmert sich vorranging um die Gesundheit Ihrer Füße. Seine Aufgabe liegt in der Früherkennung und Behandlung von Veränderungen an Haut und Nägeln. Als Mittler zwischen Kunde und Arzt arbeitet er häufig mit Orthopädietechnikern und Physiotherapeuten zusammen. Vor allem Patienten mit rheumatischen Erkrankungen, Fußfehlstellungen und Venenerkrankungen, Menschen mit erhöhter Hornhautproduktion, eingewachsenen oder sich einrollenden Nägeln, Warzen, Hühneraugen oder häufigem Nagel- und Hautpilz sollten regelmäßig zum podologischen Fußpfleger gehen.

Diabetikerfüße

Bei Diabetikern besteht ein erhöhtes Risiko, ein so genanntes diabetisches Fußsyndrom zu entwickeln. Ihr erhöhter Blutzuckerspiegel schädigt Nerven und Gefäße und führt zu einer trockenen, rissigen Haut mit einer erhöhten Anfälligkeit für Wunden und Verletzungen. Dementsprechend bedürfen Diabetikerfüße einer besonderen Pflege. Bei allen Behandlungen gelten modernste Hygienestandards. Hygienezertifikat und Hygieneablauf für alle Behandlungen sind gut sichtbar in der Praxis ausgehängt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.